Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden einfach als „Daten“ bezeichnet) informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen haben, z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die wir durchführen, sei es im Rahmen unserer Haupttätigkeit oder für die von uns betriebenen Online-Medien.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Online-Handelsregisterportal.de
Több Mint Partner Kft.
Sobieski-János-Straße 36, Untergeschoss 1
1096 Budapest
Ungarn
service@Online-Handelsregisterportal.de
Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Haupttätigkeit
Wenn Sie unser Kunde oder Geschäftspartner sind oder sich für unsere Dienstleistungen interessieren, hängen Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten von den zwischen uns bestehenden vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen ab. In diesem Sinne umfassen die von uns verarbeiteten Daten alle Daten, die Sie für die Nutzung vertraglicher oder vorvertraglicher Dienstleistungen bereitstellen und die erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu beantworten oder den zwischen uns geschlossenen Vertrag auszuführen. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, beschränkt sich die Verarbeitung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Dritte auf die Daten, die erforderlich sind, um Ihre Anfragen zu beantworten und/oder den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag auszuführen, unsere Rechte zu schützen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Wir informieren Sie über die erforderlichen Daten vor oder während der Datenerhebung. Wenn wir Drittanbieter beauftragen, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Betroffene Daten:
- Identifikationsdaten (z. B. Namen, Adressen)
- Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner
Zweck der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen, Kommunikation und Beantwortung von Kontaktanfragen, administrative und organisatorische Verfahren
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, gesetzliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber dem unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen können:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zuständig ist die Behörde an Ihrem üblichen Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder unserem Unternehmenssitz.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen hauptsächlich dem Austausch von Informationen zwischen Ihrem Gerät und unserer Website. Cookies können beispielsweise Spracheinstellungen, den Anmeldestatus oder den Punkt, an dem ein Video angesehen wurde, speichern.
Arten von Cookies:
- Temporäre Cookies (Sitzungscookies): Diese werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät.
Zweck der Cookies:
- Notwendige Cookies: Unverzichtbar für die Funktionalität der Website.
- Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Inhalte zu personalisieren.
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Webhosting
Wir nutzen einen Anbieter, um unsere Website zu hosten. Dieser Anbieter kann die von Ihrem Browser übermittelten Daten verarbeiten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, die aufgerufenen Seiten und Informationen über Ihr Gerät.
Betroffene Daten:
- Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)
- Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Betroffene Daten:
- Identifikationsdaten (z. B. Name, Adresse)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhalt der Kommunikation
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Werbung per E-Mail, Post oder Telefon
Wir verwenden Ihre Daten für Werbekampagnen per E-Mail, Post oder Telefon. Sie können diesen Mitteilungen jederzeit widersprechen.
Betroffene Daten:
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Identifikationsdaten (z. B. Name, Adresse)
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Webanalyse und Statistiken
Wir nutzen Webanalysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten. Diese Dienste sammeln Daten über die aufgerufenen Seiten, die Dauer der Besuche und die Interaktionen der Nutzer.
Betroffene Daten:
- Nutzungsdaten (z. B. aufgerufene Seiten, Zugriffszeiten)
- Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen)
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, oder berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Veränderung zu schützen.
Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und datiert vom November 2023. Sie kann bei rechtlichen oder regulatorischen Änderungen angepasst werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der DSGVO und den geltenden deutschen Gesetzen erstellt. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns unter der oben angegebenen Adresse zu kontaktieren.